20. August 2014
Die Piratenpartei Brandenburg unterstützt die Menschenkette gegen Braunkohle am 23. August 2014 als gelungenes Zeichen des Zusammenhalts im Angesicht einer rückwärtsgewandten, unwirtschaftlichen und gesellschaftsschädigenden Politik der rot-roten Landesregierung. „Der Versuch, Arbeitsplätze durch Subventionen zu erhalten, ist zum Scheitern verurteilt. Subventionen können den technologischen Wandel nicht aufhalten, aber deutlich verteuern. Mehr Investitionen in Sonnen- und Windenergie sind das Gebot der Stunde. Diese erneuerbaren Energiequellen sorgen bereits heute regelmäßig für Stromüberschüsse.” zieht Lutz Bommel, WeiterlesenLutz Bommel


Lutz Bommel
Über Lutz Bommel
Lutz Bommel ist 1969 in Großenhain (Sachsen) geboren. Nach einer Ausbildung zum Landmaschinen- und Traktorenschlosser absolvierte er ein Studium zum Ingenieur-Ökonom. 1993 schloss er die Ausbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt erfolgreich ab. Seit 2002 engagiert er sich ehrenamtlich im Stadtmarketing seiner Heimatstadt Bad Liebenwerda. Neben der Wirtschaftsförderung wurden dort auch durch bürgerliches Engagement Konzepte für Bildung, Kultur und Tourismus entwickelt. Im Ergebnis entstand ein Kurort-Enwicklungsplan, der bis heute Leitlinie der Stadtentwicklung ist. Seit 2012 Ist Lutz Bommel für die Piraten in Südbrandenburg aktiv. Er kandidierte 2013 als Direktkandidat für den Bundestag im Wahlkreis "Elbe-Elster - Oberspreewald-Lausitz II".
Kontakt
- E-Mail: l.bommel@piratenbrandenburg.de
- Web: lutzbommel.de
- Twitter: twitter.com/FakeChicken69
- Wiki: wiki.piratenbrandenburg.de/Benutzer:FakeChicken69
Persönliches Statement
Die Piraten sind die Partei, die wie keine andere für Menschenrechte, transparente Politik, Teilhabe und Bürgerrechte steht. Gerade in Brandenburg wird immer noch Hinterzimmerpolitik am Bürger vorbei betrieben. In den letzten 20 Jahren hat es keine Landesregierung geschafft, Brandenburgs Wirtschaft nachhaltig zu stärken und somit die Abwanderung junger Menschen in die Ballungsgebiete zu stoppen. Der demographische Wandel bringt aber zusätzliche Herausforderungen, die eben nicht mit einzelnen Prestigeprojekten aufgelöst werden können. Wir wollen eine sachliche, nachhaltige Politik in Brandenburg, mehr Bürgerbeteiligung und Teilhabe. Nur die Piratenpartei kann unbelastet in die Zukunft gehen, unbelastet von Filz und alten und neuen Seilschaften.
Wir Piraten können Politik transparent machen, weil wir sehr hohe Ansprüche an uns selbst stellen.